Hähnchen unterm Sonnendach

Von Ronja Zöls-Biber | Gepostet am 07.09.2023

Like and share

Auf WhatsApp teilenAuf LinkedIn teilen

Mit einer Photovoltaikanlange im Auslauf vereint der Betrieb Hanna Tierwohl und Stromerzeugung.

Seit mehr als 250 Jahren besteht der Traditionsbetrieb Hanna in Fröschbrunn in Kronach (Franken). Und seit dieser Zeit wurde er auf immer breitere Beine gestellt. Die Öko-Landwirtschaft mit 50 Angusrindern, 225 Legehennen und 9.600 Hähnchen ergänzen das Wirtshaus „Zum Fröschbrunna“ sowie eine Sommerrodelbahn. Nun hat die Familie Hanna in ein neues Projekt investiert: Zwei Millionen Euro flossen in die Errichtung einer Photovoltaikanlage im vier Hektar großen Auslauf der Bio-Hähnchen. „Es dauert 20 Jahre, bis sich diese Investition rechnet, aber wir vereinen mit diesem Konzept auf sinnvolle Weise Tierwohl und Öko-Stromerzeugung“, erklärt Herbert Hanna. Zum Eigenverbrauch wurden bereits zwei dachgestützte PV-Anlagen auf den Hühnerställen installiert.

Hähnchen laufen unter Photovoltaikanlage
Bild: Biohof Hanna

Nun wurde zusätzlich ein Drittel der Auslauffläche, genauer 2,6 Hektar, mit 4800 Modulen überbaut, über welche 2,6 Megawatt Strom einspeist werden. Ein willkommener Zusatzeffekt: Die Module spenden den Tieren Schatten und schützen sie außerdem vor Greifvögeln. „Wir können auch beobachten, dass sich die Hähnchen mehr über die gesamte Fläche verteilen, also weiter hinauslaufen“, sagt Herbert Hanna. Seine Tiere seien von Anfang an unter die Module gegangen, sie fühlten sich dort sehr wohl. Abgesehen von den hohen Investitionskosten sieht Herbert Hanna keinerlei Nachteile. Das Konzept sei seiner Meinung nach auch bei Legehennen umsetzbar, außerdem bei anderen Tierarten wie Schafen. Produkte aus der ökologischen Erzeugung des Biohof Hannas werden direkt über die Gastronomie und Ab-Hof-Verkauf vermarktet. Ein großer Teil der Hähnchen geht an den Biokreis-Verarbeiter Freiländer Bio-Geflügel.

Profilbild

Ronja Zöls-Biber

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Redaktionsleitung BioNachrichten