Mein erstes Mal auf der Biofach
Besonders ins Auge fiel mir die immense Vielfalt veganer Produkte. Milch- und Joghurtalternativen, pflanzliches Eis, Aufstriche, Umami-Suppen, Burger aus pflanzlichen Proteinen – die Liste ist endlos.
Toni baut einen Stall
Eine konventionelle Wirtschaftsweise kommt für die Familie nicht in Frage. Die Lösung sieht Toni tausend Meter entfernt, auf eigener Ackerfläche, wo der neue Stall mit Zugang zur Weide entstehen soll.
Biofach 2025
Gute Laune, gute Aktionen, gute Gespräche auf der Biofach 2025.
Auf den Weg machen von dort, wo man gerade steht …
Earth for all Deutschland: Ein Survival Guide für die Bundesrepublik. Der Club of Rome veröffentlichte 2022 das Buch „Earth for all“, einen „Survival Guide für unseren Planeten“. Ende 2024 legten Expert:innen des Club of Rome und des Wuppertal Instituts einen neuen Weckruf nach, in dem sie Zukunftsszenarien für Deutschland entwerfen. „Earth for all Deutschland“ skizziert, wie es um das Land …
Claudia kocht vor Glück
… und strahlt übers ganze Gesicht, wenn sie über ihr erstes Kochbuch spricht, das sie gemeinsam mit ihrem Mann Stefan produziert und veröffentlicht hat. Claudia Fenzel vom Biokreis-Hof Hafninger Weide, bekannt aus der Landfrauenküche und dem Bayerischen Fernsehen und für die kreative Küche in ihrem „Lindenkeller“, lüftet zahlreiche Geheimnisse des regionalen und saisonalen Kochens. Claudia, Du kochst vor Glück. So …
Wer mit wem?
Direktvermarktende suchen nach neuen Wegen, um ihre Erzeugnisse in der Außer-Haus-Verpflegung zu etablieren. Beim Speed-Dating der Genussregion Niederbayern machten sich auch Biokreis-Mitglieder mit Gastronom:innen aus der Region bekannt.
Das alte Jahr hinausräuchern
Getrocknete Kräuter verglühen zu lassen, ist ein alter Brauch, der vor allem in den RauhnächtenAnwendung fand. Beate Quathamer-Gottschaller hat sich auf das Räuchern spezialisiert und profitiertdas ganze Jahr über von diesem Ritual. Rauhnächte – dieses geheimnisvoll klingende Wort ruft Assoziationen mit Dunkelheit, Kälte, bösen Geistern und mystischen Ritualen hervor. Es sind die zwölf Nächte zwischen Heiligabend und dem Dreikönigstag, in …
„Ökologisches Denken wurde mir in die Wiege gelegt“
Auf dem ersten Biobauerntag am diesjährigen Oktoberfest wurde Anna-Lena Dworschak (23) zur Bio-Königin gekrönt. Im Familienbetrieb Dworschak & Sohn, der Mitglied im Biokreis ist, wirkt die Agraringenieurin seit einem Jahr als „Frau für alles“. Ob Melken, Personalverwaltung oder Buchhaltung – sie unterstützt das Unternehmen, zu dem seit 2022 auch noch ein Milchviehbetrieb im Steigerwald gehört, vielfältig. Mit uns sprach die Nürnbergerin im Tischgespräch über Bio als Lebensgefühl, die eigenen Präferenzen beim Kochen und Genießen und ihre Ziele als Botschafterin für die Bio-Branche …
Alles Käse – Rezepte mit Biokreis-Käse
Gabi Kunz organisiert beim Biokreis die Messen. Zuhause backt und kocht sie mit Leidenschaft für Familie und Freunde. Und auch wir beim Biokreis freuen uns über ihre leckeren Mitbringsel.
Käse – Gesunder Genuss?
Käse hat nicht bei allen einen guten Ruf. Zu fett, krebserregend, wenig verträglich – so lauten oftmals die Argumente gegen Käsegenuss. Dipl. oecotroph. Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt Antworten auf die Frage: Wie gesund ist eigentlich Käse?
Braucht Bio die „vierte Gewalt“?
Der Journalist Jens Brehl bietet mit seinem Online-Magazin „über bio“ unabhängige Berichterstattung über die Öko-Branche. Nun ist die Finanzierung in Gefahr.