Eine neue Kultur des Dialogs vorleben!

Von Simon Krischer | Gepostet am 25.03.2025

Like and share

Auf WhatsApp teilenAuf LinkedIn teilen

Kommentar von Simon Krischer, Geschäftsführer Biokreis e.V.

Es wurde gewählt. Bei uns und an vielen anderen Orten auf der Welt. Wer glaubt, dass die Ergebnisse in anderen Ländern uns weniger betreffen als die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin, unterschätzt ihre Tragweite. 2025 wird in die Geschichtsbücher eingehen – als ein Jahr geopolitischer Umbrüche.

Das allein ist nichts Schlechtes. Doch wer genauer hinsieht, erkennt die Verschiebungen, die im Gange sind. Sie werfen drängende Fragen auf. Auch mich beunruhigen diese Entwicklungen. Deshalb bin ich überzeugt: Wir dürfen unseren Blick nicht nur auf die Agrarpolitik richten. Alle politischen Felder – Wirtschaft, Sicherheit, Soziales sowie Umwelt- und Klimapolitik – haben Auswirkungen auf unsere Landwirtschaft. Oft ebenso stark wie die klassische „Agrarpolitik“.

Um diese Herausforderungen aktiv zu begleiten, haben wir mit Tamira Zöller eine starke Kraft für den Biokreis gewonnen. Sie arbeitet in Berlin im engen Austausch mit dem BÖLW, beobachtet die aktuellen Entwicklungen und setzt sich engagiert für die Interessen unserer Mitglieder ein.

Neue Zeiten erfordern neue Dialoge. Wir müssen uns auf neue Gesprächspartner und eine veränderte Gesprächskultur einstellen. Blockaden gilt es zu überwinden. Denn eines ist klar: Die Gesellschaft braucht gesunde Böden und gesunde Lebensmittel. Und genau diese produziert Ihr, liebe Mitglieder. Auch der Handel sieht dies so und hat sehr starkes Interesse an Euren Produkten. Was können wir konkret tun? Wir werden die großen geopolitischen Entwicklungen – von der Ukraine über die USA bis hin zu internationalen Handelskonflikten – nicht direkt beeinflussen können. Doch in unserer Branche können wir sehr wohl etwas bewegen. Eine neue Kultur des Dialogs und der Zusammenarbeit ist möglich. Wir müssen dies vorleben. Oft auch initiieren und einfordern. Das funktioniert.

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten – mit Respekt, auf Augenhöhe und im Vertrauen. Das wird Auswirkungen haben, auf die ich mich wiederum freue. Also, trotz allem, lasst uns positiv und mit voller Vorfreude auf den Frühling und den Sommer diese Bio-Nachrichten mit Freude lesen!

Profilbild

Simon Krischer

Simon Krischer ist Geschäftsführer beim Biokreis e.V.