Ramazotti findet neuen Wirkungskreis

Von Gastautor:in | Gepostet am 25.03.2025

Like and share

Auf WhatsApp teilenAuf LinkedIn teilen

Bei der diesjährigen Fleischrinder-Herdbuch e.V. Zuchtbullenauktion am Samstag, 11. Januar in den Mescheder Bullenhallen wurden insgesamt 58 ausgewählte Zuchtbullen vorgestellt und verkauft – darunter Ramazotti, der Biokreis-Bulle aus dem Bergischen Land.

Die Fahrt nach Meschede hat sich für Biokreismitglied Dr. Wilfried Jörgens gelohnt, konnte er Charolaisbullen Ramazotti, gezogen von Rox P und JZ Lucy bei einem RZF (Relativzuchtwert Fleisch) von 101 und einer Körbenotung von 7 8 8, erfolgreich veräußern. Die Jörgens GbR züchtet diese Rasse bereits erfolgreich seit über 30 Jahren. „Unser Ziel ist es, die Leichtkalbigkeit und die gute Zunahme zu fördern und somit der Anhaftung der Schwerkalbigkeit entgegenzuwirken“, so Jörgens.

Schon beim Betreten der Bullenhallen stieg den Besucher:innen ein Gemisch aus Stallgeruch und Sägemehl in die Nase. Dicht gedrängt bewegten sich Züchter:innen, Käufer:innen und Interessierte in den schmalen Gängen, um einen aussichtsreichen Sitzplatz auf den Rängen rund um den Ring zu ergattern. Rassen wie Angus, Blonde d‘ Aquitaine, Charolais, Fleckvieh-Simmental und Limousin konnten in der Hybridveranstaltung sowohl in der Halle als auch daheim am Computer ersteigert werden.
Mit Sätzen wie: „Ist doch nur ein Hunderter“ oder „wenn Sie so weitermachen, gehen Sie heute leer aus“ forderte Auktionator Ludwig Hermanns auf, weitere Gebote abzugeben. Ausdrucksstarke Tiere mit ausdrucksstarken Namen wie Orion, Champion, Comandeur und Nabucco wechselten ihre Besitzer:innen. Letzterer kam mit lautstarkem Applaus unter den Hammer – er erreichte nach einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen die Tageshöchstsumme von 10.000 Euro.

Die Autorin Annette Schmelzer ist Geschäftsführerin des Biokreis Erzeugerring NRW
und Niedersachsen e.V.

Gastautor:in